Diese Internetseite haben wir als Projekt für 'Jugend forscht 2012' erstellr. Dort haben wir den dritten Platz auf Landesebene erreicht. Außerdem erhielten wir den 1. Platz des Bundespreis "Innovation für Menschen mit Behinderungen" der Christoffel Blindenmission, sowie den Sonderpreis der Bildungsministerin Rheinland-Pfalz. Wir freuen uns darüber, dass unser Projekt einen solchen Erfolg hatte.
Stolz sind wir darauf, dass der Verein 'Autismus e.V.' uns unterstützt und in der Ausgabe der Zeitschrift Autismus
im Mai 2012 unser Projekt vorstellte. Auch bei 'Aktion Mensch' stieß unsere Seite auf Begeisterung und ist in den
'Familienratgeber' aufgenommen worden: www.familienratgeber.de.
Die Wissenschaftlichen Gesellschaft Autismus-Spektrum (WGAS)verschickt alle paar Monate einen Newsletter und hat
unser Projekt auf
Seite 8 vorgestellt.
Ebenso sind wir auch über den
Bildungsserver Rheinland-Pfalz auf
zwei Seiten abrufbar.
Bitte unterstützen Sie uns auch: Schreiben Sie uns Ihre Meinung. Empfehlen Sie uns weiter. Vielen Dank!
Wie kam es zu diesem Projekt?
Endlich hatte das "Anders sein" einen Namen: Asperger Autismus. Nun wussten wir warum unser Bruder anders empfindet als wir, warum er Berührungen nicht mag, warum er beim Hören solche Probleme hat, warum der immer gleiche Tagesablauf ihm gut tut. Er ist eben ein Aspie mit Problemen und vielen liebenswerten Seiten. Wir möchten ihn verstehen und ihm den Alltag erleichtern.
Mit unserem Wissen kamen wir im Alltag aber schnell an unsere Grenzen, denn wir können uns sein Empfinden nicht vorstellen und uns nicht in ihn hineinversetzen: Es ist doch ganz einfach die Sahne aus dem Vorratsschrank zu holen - egal wo sie steht oder wie sie aussieht. Es ist doch ganz einfach die Nachrichten im Fernsehen zu schauen, wenn in der Küche der Mixer läuft. Es ist doch ganz einfach sich die Haare zu waschen. Warum ist es für ihn ein Problem? Da ist die Diagnose nur ein Name - nachvollziehen konnten wir die Empfindungen nicht.
Darum haben wir versucht seine Probleme in unsere Welt zu "übersetzen", für uns Bilder zu schaffen, die uns einfallen, wenn er wieder Probleme hat. Mit Hilfe dieser Bilder können wir schneller Verständnis haben und es fällt uns leichter auf ihn Rücksicht zu nehmen.
Wenn heute bei uns sonntags zum gemütlichen Essen Kerzen auf dem Tisch stehen und unser Bruder uns bittet sie auszumachen, dann wird nicht mehr lange diskutiert wie früher, sondern wir denken ans das Flutlicht, das ihn blendet und wir machen sie aus. Häufig fragen wir ihn auch schon beim Tischdecken, ob er heute Kerzen mag. Seit wir diese Bilder haben, ist das ganze Leben für ihn und auch für uns einfacher.
Diese Bilder und Erklärungen sind bis jetzt nur auf unsere Familie und unsere Probleme bezogen. Andere betroffene Familien haben aber bestimmt ähnliche Probleme, und können mit Hilfe unserer Bilder vielleicht auch ihre Situation entspannen. Viele Familien kennen unsere Probleme nicht da ja das Empfinden bei jeden Aspie unterschiedlich ist haben aber ganz andere, die wir nicht kennen. Teilen Sie uns doch bitte Ihre Probleme mit mit oder ohne Lösung - so dass wir sie dann auch auf unserer Seite übersetzen können.
Vielleicht können sogar Familien mit frühkindlichen Autisten durch unsere Bilder profitieren. Auch für Lehrer ist es vielleicht hilfreich, ihre betroffenen Schüler besser zu verstehen.
Einige unser Besucher, besonders selbst Betroffene, haben immer wieder darauf hingewiesen, dass sie einiges anders empfinden. Deshalb möchten wir hier nochmals ausdrücklich sagen: Nicht jeder Aspie empfindet gleich, nicht jeder hat die gleichen Probleme, aber jeder kennt das Anderssein bei der Wahrnehmung. Wir haben unsereProbleme zu Grunde gelegt. Viele Besucher haben sich darin auch wiedererkannt. Wir sind aber auch offen für Ihre Empfindungen, teilen Sie sie uns mit. Wir können es dann veröffentlichen und so entsteht ein breiteres Spektrum und nicht Betroffene können die autistische Welt noch besser verstehen.
Kommentar zur Seite per Mail von C.H. vom 10.02.2012